Vor 4 Wochen rief mich der Produktionsleiter von einem meiner Kunden an und bat mich um ein Motivationsseminar für seine Mitarbeiter. Seine Beweggründe waren: »Ich verstehe nicht, dass die Mitarbeiter nicht genügend motiviert sind. Das führt dazu, dass längere Pausen gemacht werden, viel unnötig diskutiert wird und die Fehlerquote ansteigt. Dabei zahlt die Firma gute Gehälter und bietet den Mitarbeitern einige Benefits.«
Auf meine Frage hin, ob er schon einmal mit seinen Mitarbeitern über den Sinn ihrer Arbeit gesprochen hat, zögerte er erstmal und antwortete dann: »Noch nie! Ich gehe davon aus, dass alle Mitarbeiter den Sinn ihrer Arbeit kennen.«
Menschen stecken sehr viel Zeit in ihre Arbeit. Wird der Sinn der Arbeit nicht erkannt, ist das eine große Belastung, die zu negativem Stress, Unzufriedenheit, Dienst nach Vorschrift und innerer Kündigung führen kann. Aus meiner Arbeit mit Coaching-Klienten weiß ich, dass ein gutes Gehalt allein nicht dauerhaft motiviert. Vielen geht es auch darum, zu wissen, dass ihre Arbeit wertvoll und sinnvoll ist und zum Erfolg des Unternehmens beiträgt. Menschen, die wissen, dass sie mit ihrer Arbeit etwas Sinnvolles bewirken, sind zufriedener, aktiver und motivierter.
Sprechen Sie des Öfteren mit Ihren Mitarbeitern und vermitteln Sie ihnen den Sinn und den Wert ihrer Arbeit. Achten Sie in Ihrer Kommunikation darauf, dass die Mitarbeiter erkennen, dass sichtbar wird, wofür die Arbeit geleistet wird, welcher Sinn dahintersteckt und was sie bewirkt.
Ein Chef sagte zur Reinigungskraft: »Sie sind sehr wichtig für unser Unternehmen, denn Sie sorgen mit Ihrer Arbeit dafür, dass sich unsere Mitarbeiter und Kunden in unserem Hause wohlfühlen.«
Das Ergebnis: Diese Reinigungskraft hat erkannt, dass ihre Arbeit wichtig, wertvoll und sinnvoll ist. Dies wirkt sich positiv auf das soziale Verhalten und die Arbeitsqualität aus.
Dieses Beispiel zeigt, dass alle Beschäftigten, egal welche Stellung sie haben, den Sinn ihrer Arbeit erkennen müssen. Dann brauchen Sie sich um die Motivation Ihrer Mitarbeiter keine Gedanken zu machen.