1. Setzen Sie Lob und Anerkennung niemals nur als strategisches Mittel ein, denn Ihr Gegenüber merkt das sofort und wird sich
dagegen stellen.
2. Geben Sie immer eine Erklärung ab, warum Sie ein Lob aussprechen.
3. Achten Sie darauf, dass Ihre verbale und nonverbale Sprache stimmig ist.
4. Falls Sie bisher nie oder selten gelobt haben, achten Sie darauf, dass Ihr Lob in Zukunft nicht übertrieben oder aufgesetzt wirkt.
5. Seien Sie authentisch und loben Sie nur ehrlich.
6. Überlegen Sie genau, ob Sie das Lob vor anderen Mitarbeitenden aussprechen.
7. Vermischen Sie niemals Lob und Kritik. Keine Sandwichmethode!
8. Sprechen Sie nie Lob zwischen Tür und Angel aus.
9. Überlegen Sie sich Zeitpunkt, Ort und Wortwahl vorher.
10. Achten Sie darauf, wie der Empfänger das Lob annimmt.
11. Nie den Einsatz loben. Lobenswert ist immer das Ergebnis. Falsches Lob ist leistungshemmend.
12. Loben Sie immer das gesamte Team und geben Sie kein Sonderlob an einzelne Teammitglieder.
Führungskräftecoaching Kommunikation
Autor
Jürgen Rimark
Verkaufs- und Kommunikationstrainer, Businesscoach, Personalcoach, Lehrbeauftragter Fachhochschule Aalen, Referent VDI Wissensforum GmbH Düsseldorf, Autorisierter Berater der Offensive Mittelstand, Berater für kleine und mittelständische Unternehmen
Seit Beginn meiner beruflichen Tätigkeit beschäftige ich mich intensiv mit Verhandlungsführung, überzeugender Argumentation/Kommunikation und den damit verbundenen psychologischen Aspekten. Als Verkaufs- und Kommunikationstrainer, Berater, Business- und PersonalCoach arbeite ich bereits seit 1988. Meine Kunden schätzen meinen großen Wissens- und Erfahrungsschatz sowie meine hohe Lösungskompetenz. Sie profitieren enorm davon.